«Mensch, du hast Recht!»
Mit live AudiodeskriptionVor 75 Jahren suchten Vertreter:innen von 18 Staaten nach einer gemeinsamen Grundlage für eine gerechtere Welt. Die UNO-Mitgliedstaaten bekräftigten damals durch ihre Unterschrift das gemeinsame Streben nach einer Zukunft, in der alle Menschen gleich viel wert sind.
Wer kennt alle 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte?
Wer hört sie, erhört sie und macht sie hörbar? Wie klingen sie?
Während einer musikalischen Prozession mit Geige und E-Piano wird die Bühne in ein Sitzungszimmer und die Diskussion um die Menschenrechte in Musik verwandelt. Schlagzeugsticks, PET-Flaschen und Maultrommeln ergänzen das Instrumentarium. Und die 30 Menschenrechtsartikel werden auf eine sinnliche Art hörbar gemacht.
es spielen Lubna Abou Kheir, Robert Baranowski, Lou Bihler, Jonas Gygax, Krishan Krone, Maru Rieben, Coco Schwarz, Monika Varga, Michael Wolf
Im Anschluss an die Aufführung gibt es Raum für einen Austausch zum Thema Menschenrechte mit geladenen Fachpersonen.
«Möglichkeiten und Grenzen der Menschenrechte» mit Frank Haldemann, Jurist und Forscher am Interdisziplinären Institut für Ethik und Menschenrechte der Uni Freiburg

Mit live Audiodeskription
Die Audiodeskription wird live von Vera Bommer eingesprochen.
Vor Ort können sie die Audiodeskription über die Sennheiser MobileConnect App entweder auf ihrem eigenen Handy mit Kopfhörer oder via Leihgeräte empfangen.
Samstag, 29. März 2025, 17:00 Uhr
Tickets können Sie Online Bestellen, per 044 271 50 71 oder info@sogar.ch.
sogar theater Zürich, Josefstrasse 106/ im Innenhof, 8005 Zürich